Die Holzbalkendecke mit Trockenestrichelementen

Soll die Bauzeit insgesamt minimal oder im Rahmen eines Vorfertigungsprozesses besonders effizient sein, zählt die Dauer jedes Arbeitsschrittes. Trockenzeiten für klassische, schwimmende Estriche sind oft ein erheblicher Zeitfaktor. Hier bietet sich ein Trockenestrich an, bestehend aus fertigen Estrichelementen, die nur noch miteinander verklebt und verschraubt werden müssen. Das robuste Rigidur Estrichelement aus Gipsfaser-Material bringt den Stufenfalz für die einfache Installation und die Trittschalldämmung aus Mineralwolle gleich mit. Ein Plus im Schallschutz bieten die damit kombinierte, federnd abgehängte Unterdecke und der Metac Universalfilz zwischen den Balken.
- 12 mm Bodenbelag Fliesen
weber.xerm 861 Multifunktionskleber
weber.prim 801 Grundierung
65 mm Rigips Rigidur Estrichelement mit Mineralwolle
- 22 mm Holzwerkstoffplatte
100 mm Isover Metac UF-040
- 60 / 180 Holzbalken
Isover Vario® KM Duplex Klimamembran/Rieselschutz
- 50 / 30 mm Holz- Unterkonstruktion
12,5 mm Rigips Feuerschutzplatte
Die Bauqualität auf einen Blick | ||
---|---|---|
Trittschall | 56 dB |
|
Brandschutz | F30-B |
|
Multifunktionskleber weber.xerm 861
Der Multifunktionskleber weber.xerm 861 verfügt über ein extrem breites Anwendungsspektrum. Er eignet sich für die Verlegung beliebiger Formate und Materialien auf Boden und Wand. Glasmosaik, Feinsteinzeug, auch großformatiges, oder Naturstein - für den hellen Dünn- und Mittelbettmörtel alles kein Problem. Er ist daher ideal geeignet für Bordüren und andere Flächen mit wechselnden Belägen. Auch speziellen Anforderungen, beispielsweise in Schwimmbädern oder auf Fußbodenheizung, ist er gewachsen.

weber.prim 801 Grundierung
weber.prim 801 ist eine alkalienbeständige, unverseifbare Grundierung mit staubbindender und wasserabweisender Wirkung. Somit können saugende Untergründe, ideal für den nachfolgenden Auftrag von Verlegemörteln, Fliesenklebern, Spachtelmassen oder Putzen vorbehandelt werden. weber.prim 801 ist geeignet zum Grundieren von Gipsputzen, Gipskarton-, und Gipsfaserplatten, Porenbeton, mineralischen Putzen, Faserzementplatten, Beton, Mauerwerk, Zementestrichen und Calciumsulfatestrichen vor der Fliesenverlegung. Fliesenkleber werden vor zu schnellem Wasserentzug geschützt und somit deren klebeoffene Zeit und Haftung verbessert.
Rigips Rigidur Estrichelemente
Mit den Rigidur Estrichelementen schaffen Sie schnell, kostengünstig und sauber eine perfekt ebene Fläche, die sofort begehbar ist und unterbrechungsfrei die nächsten Arbeitsschritte erlaubt. Der Trockenunterboden ist für alle denkbaren Oberbeläge (Textil, Kork, Holzparkett, Linoleum, PVC, Fliesen...) geeignet. Die deutliche Verbesserung von Wärmedämmung und Trittschall sowie das Erreichen von Brandschutzwerten F 30 bis F 120 ist dabei gegeben. Das Estrichelement besteht aus einer Gipsfaserplatte – wahlweise mit einer Schicht Mineralwolle, Holzweichfaser oder EPS als Trittschallschutz.
Isover Metac UF-040 Universalfilz
Der Universalfilz Isover Metac UF-040 stellt die energieeffiziente, nicht brennbare Lösung zur Dämmung von zweischaligen Holzbalkendecken mit allen gängigen Deck-Materialien dar, bei denen keine Druckkräfte auf die Dämmschicht wirken. Verlegung und Transport auf der Baustelle werden durch die kompakte Rollenverpackung erleichtert. Im Vergleich zu unkomprimierten Produkten werden deutliche Lager- und Logistikvorteile erzielt.

Isover Vario® KM Duplex UV
Die Klimamembran Vario® KM Duplex UV ist das Herzstück des Vario® Komplettsystems. Anders als herkömmliche Dampfbremsen regelt die Klimamembran den Feuchtedurchgang intelligent und hält so die Konstruktion auf Dauer trocken. Sie ist mit einem Spezialvlies verstärkt, was den Einbau wesentlich erleichtert. Und sie bietet noch mehr: einen UV-Schutz, der die Folie während der Bauphase zuverlässig vor schädlicher Sonneneinstrahlung schützt.

Rigips Feuerschutzplatten RF
Rigips Feuerschutzplatten RF bestehen aus einem speziellen, verstärkten Gipskern, der mit Karton ummantelt ist. Somit sind Rigips Feuerschutzplatten RF für die Verwendung in Feuerschutzkonstruktionen besonders geeignet. Das Institut für Baubiologie in Österreich hat Rigips Bauplatten als „vom IBO geprüfter und empfohlener Baustoff“ eingestuft. Diese Qualität wird seitens des IBO jährlich überwacht.
Profi Tipp
Optimierung von Holzbalkendecken
Diese Holzbalkendecke lässt sich mit einem Schwingungsabhänger mit Feder um 13 db optimieren, damit sind die erhöhten Schallschutz Anforderungen erfüllt! Denn eine vermeintlich geringe Verbesserung von nur 6 db bedeutet bereits eine Halbierung der wahrgenommenen Lautstärke, was eine sehr deutliche Auswirkung und Komfortgewinn bedeutet.