Komfortfußboden für wohnfertige Keller

Ein wohnfertiger Keller erweitert die Nutzfläche im Haus erheblich. Dieser Wohnraum muss im Vergleich zu anderen Räumen auch keine Komfort-Abstriche machen. Die Styrodur-Dämmung unter dem Kellerboden bietet den nötigen Wärmeschutz und sorgt in Kombination mit der Fußbodenheizung und der Estrichdämmplatte für wohlige Wärme.
- 12 mm Bodenbelag Fliesen
8 mm Fliesenkleber weber.xerm 861
30 mm weber.floor 4065 Schnell-Heizestrich; Fußbodenheizung im Estrich verlegt
40 mm Isover Estrichdämmplatte Akustic EP 1
2–4 mm weber.tec Superflex D24 Abdichtung Horizontalsperre
- 200 mm Bodenplatte Fertigkeller
2–4 mm weber.tec Superflex D24 Perimeterabdichtung
160 mm Isover Styrodur CS Dämmung unter der Bodenplatte
Die Bauqualität auf einen Blick | ||
---|---|---|
U-Wert | 0,18 |
|
Multifunktionskleber weber.xerm 861
Der Multifunktionskleber weber.xerm 861 verfügt über ein extrem breites Anwendungsspektrum. Er eignet sich für die Verlegung beliebiger Formate und Materialien auf Boden und Wand. Glasmosaik, Feinsteinzeug, auch großformatiges, oder Naturstein - für den hellen Dünn- und Mittelbettmörtel alles kein Problem. Er ist daher ideal geeignet für Bordüren und andere Flächen mit wechselnden Belägen. Auch speziellen Anforderungen, beispielsweise in Schwimmbädern oder auf Fußbodenheizung, ist er gewachsen.

weber.floor 4065
Der weber.floor 4065 ist ein werksmäßig hergestellter, hydraulischer, schnell abbindender Estrichmörtel. Er ist nach 4 Stunden begehbar und nach 24 Stunden leicht belastbar. Er kann als Estrich im Verbund, auf Trennlage, auf Dämmschicht und als Heizestrich für den Innenbereich verwendet werden. Er lässt sich schnell aufheizen und ist schwindarm.
Isover Akustic EP1
Die Isover Akustic EP1 ist eine hochelastische Estrich-Dämmplatte aus Glaswolle für die herausragende Trillschalldämmung unter schwimmenden Mörtel- und Fließestrichen. Die Estrich-Dämmplatte überzeugt nicht nur durch ihr geringes Gewicht, wodurch die Verarbeitung leicht von der Hand geht, die Mineralwolle punktet auch mit der Nichtbrennbarkeit.

weber.tec Superflex D24
weber.tec Superflex D24 ist eine 2-komponentige, schnellabbindende, hochflexible Reaktivabdichtung. D24 ist bitumenfrei und trocknet witterungsunabhängig nach 24 Stunden durch. Angewendet wird er bei erdberührter Abdichtung von Kellern, Gebäudesockeln, bodentiefen Fenster- bzw. Türanschlussprofilen sowie für Abdichtungen in und unter Wänden. Aber auch als Abdichtung unter Estrichen, als Zwischenabdichtung von Nassräumen und nicht unterwohnten Balkonen und zur Verklebung von XPS-Hartschaumplatten ist er geeignet.
weber.tec Superflex D24
weber.tec Superflex D24 ist eine 2-komponentige, schnellabbindende, hochflexible Reaktivabdichtung. D24 ist bitumenfrei und trocknet witterungsunabhängig nach 24 Stunden durch. Angewendet wird er bei erdberührter Abdichtung von Kellern, Gebäudesockeln, bodentiefen Fenster- bzw. Türanschlussprofilen sowie für Abdichtungen in und unter Wänden. Aber auch als Abdichtung unter Estrichen, als Zwischenabdichtung von Nassräumen und nicht unterwohnten Balkonen und zur Verklebung von XPS-Hartschaumplatten ist er geeignet.
Isover Styrodur CS
Styrodur CS ist eine XPS-Hartschaumplatte für sehr hohe Druckbelastungen, auch im Grundwasser. Sie hat die Zulassung als Wärmedämmung für die lastabtragende Bodenplatte in erdbebengefährdeten Gebieten. Styrodur ist unverrottbar und punktet mit geringem Wärmeverlust durch gute Fugenüberdeckung. Styrodur ist frei von HBCD und HFKW sowie von sonstigen klimaschädigenden Treibgasen.
-
aufheizprotokoll_weber.floor_4065_4080_0.pdf
-
d_24.pdf
-
dop-de-013994-weber.xerm861_v_1.0.pdf
-
dop-de-floor_4065-001.pdf
-
printable_sheet_weber_floor_4065.pdf
-
printable_sheet_weber_tec_superflex_d_24.pdf
-
printable_sheet_weber_xerm_861.pdf
-
sds49pd20280-a_-_weber_tec_superflex_d_24_komp_a-_-de.pdf
-
sds49pd21218_-_weber_xerm_861-_-de.pdf
-
sds49pm20815_-_weber_floor_4065-_-de_01.pdf
-
styrodur_perimeterdaemmung.pdf
-
styrodur_technische_daten.pdf
-
z-23.5-223_zulassung_perimeterdaemmung_3035-4000-5000_cs.pdf
-
z-23.34-1325_zulassung_lastabtragende_gruendungsplatte_3035-4000-5000_cs.pdf
Profi Tipp
Bei mehrschaligen Wandaufbauten wird am Wandfuß des Hintermauerwerks zunächst eine mineralische Mörtelkehle aus weber.tec 933 eingebaut. Der Mörtel wird schlämmfähig auf den mattfeuchten Untergrund auftragen. Frisch in frisch wird der Kehlmörtel aufgebracht und mit dem Hohlkehlenschlitten egalisiert. Beim Anschluss des Sockels an ein WDV-System erfolgt die Ausführung der Abdichtung bis zur Sockeloberkante. Zuvor sind Ausbrüche und Fehlstellen mit einer Breite und Tiefe von mehr als 5 mm mit z. B. weber.tec 933 zu schließen. Im Anschluss folgt der Auftrag der Grundierung aus weber.prim 801, im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt.